Erntedank
In unserer 200. Jubiläumssendung fragen wir: Warum gibt es Erntedank? Wie feiern andere Länder dieses Fest? Woher kommen unsere Nahrungsmittel? Wie macht man ein Kürbis-Omelette? Das zeigt Moderatorin Jenny unseren kleinen Gästen.
Erntedankfest
Immer am ersten Sonntag im Oktober feiern wir Erntedank. Es ist ein Fest, bei dem Gott für die Gaben der Ernte gedankt wird. Oft geschieht das mit einem Gottesdienst. Dann wird ein Teil der Ernte wie Äpfel, Trauben oder Getreide an den Altar gebracht.
Erntedankfeste sind älter als die Christenheit. Sie werden auch in anderen Länder gefeiert. Auch dort danken die Menschen für die Ernte und feiern mit der ganzen Familie.
Bastel-Anleitung Kürbis
Die Kinder basteln einen Kürbis aus Papier. Du kannst ihn nachbasteln. Im Video ab Minute 15:00 siehst du nochmal wie das funktioniert.
Du brauchst dazu:
- 3 Bögen Papier orange
- 1 Bogen Papier gelb
- Kleber
- Schere
- Edding
So geht's:
- Die 3 Papierbögen aufeinander legen, in der Mitte falten, Falz glatt streichen und ein zweites Mal in der Mitte falten.
- Den halben Umriss des Kürbis aufzeichnen, so dass der gemalte Umriss nicht am gefalteten Rand ist.
- Am Rand entlang ausschneiden.
- Die einzelnen Teile werden aneinander geklebt, jeweils eine Kürbis-Seite mit einer anderen Kürbis-Seite zusammen.
- Bevor das letzte Stück den Kreis schließt, einen „Stiel“ in die Mitte kleben
- Das letzte Stück kann im Inneren mit dem gelben Papier beklebt werden, in das man mit dem Edding einige Kerne malen kann.
- Nun auch das letzte Stück ankleben. Fertig.
Veröffentlicht in TV-Archiv am 1. September 2017
Empfohlene Beiträge
Komm, mach mit! Ein Liedblatt für euch von Benjamins Erntedanklied zum Mitsingen
Wie funktioniert ein Trickfilm? Welche Arten von Trickfilm es gibt und wie man selber einen Basteln ...
Dieses Band kannst du als Zeichen deiner Freundschaft jemandem schenken. In den gleichen Farben wie deines. ...